Die Ausbildung verteilt sich auf 12 Wochenenden, zusätzlich nach dem Kurs bieten wir ein Wiedersehen Wochenende inclusive Supervision an.
Der Weg zum Lehrer oder intensiver eigener Praxis ist geprägt durch:
Lerne In diesem Rahmen, wie du die Herausforderungen des Lebens meisterst und du selbst bleibst.
WE1 |
13.-14. März 2021 |
Wurzeln des Kundalini Yogas |
WE2 |
23.-25.April 2021 |
Chakra Systeme und Energiewege |
WE3 |
28.-30. Mai 2021 |
Die Rolle des Lehrers im Unterricht |
WE4 |
25.-27. Juni 2021 |
Atem, Klang und Mantra |
WE5 |
16.-17. Juli 2021 |
Asanas - Form und Ausrichtung |
WE6 |
27-29. August 2021 |
Meditation und der Geist |
WE7 |
24.-26 September 2021 |
Die Rolle des Lehrers 2 |
WE8 |
29-31. Oktober 2021 |
Tod, Lebenzyklen |
WE9 |
26.-28. November 2021 |
Anatomie und Philosophie |
WE10 |
tba |
Examen |
WE11 |
tba |
Tag der offenen Tür, organisiert von der Gruppe |
WE12 |
tba |
Nachtreffen und Supervision |
Am 11. Wochenende findet traditionell ein offenes Yogaangebot für Familie, Freunde und Interessierte statt, das dann von der ganzen Ausbildungsgruppe veranstaltet und geleitet wird.
Die regulären Wochenenden beginnen freitags um 17.30 Uhr und enden am Sonntagnachmittag um 17.30 Uhr.
Es ist möglich, die Ausbildung auf 2 Jahre zu verteilen oder einzelne Module in anderen Ländern nachzuholen. Das erste Wochenende kann einzeln gebucht werden, um Lehrer und Ausbildung kennenzulernen.